Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Thorsten Südfels
Blankeneser Bahnhofstraße 6
22587 Hamburg
Telefon: 0172 5670808
E-Mail: mail@greenroom-hamburg.de

3. Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

4. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Widerruf der Einwilligung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Business-Profil
Unsere Website ist mit einem Google Business-Profil verbunden, welches es uns ermöglicht, Informationen zu unserer Firma direkt in den Google-Suchergebnissen anzuzeigen. Wenn Sie mit unserem Google Business-Profil interagieren, erfasst Google automatisch personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, zur Bereitstellung von Standortdiensten. Diese Daten können durch Google für statistische und Marketingzwecke verwendet werden. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google und die entsprechenden Datenschutzrichtlinien finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.
Datenübertragung in Drittländer (USA):
Bitte beachten Sie, dass Google möglicherweise personenbezogene Daten in die USA überträgt. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Dennoch kann ein gleichwertiges Datenschutzniveau nicht garantiert werden.

6. Nutzung von IONOS als Hosting-Anbieter
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
IONOS verarbeitet die von uns erhobenen Daten ausschließlich auf unsere Weisung und gemäß den vertraglichen Vereinbarungen zum Datenschutz. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch IONOS können Sie der Datenschutzerklärung von IONOS entnehmen: IONOS Datenschutzerklärung.
Speicherung:
Daten werden in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert. Eine Übermittlung der Daten an Drittländer erfolgt nicht, es sei denn, dies ist für die Erbringung des Dienstes notwendig.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte, die Sie jederzeit ausüben können. Diese umfassen:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder unrichtig sind.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kaltenweide 4, 22041 Hamburg
Telefon: 040 428 54 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresse „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website abrufen.

11. Online-Terminbuchung über „BookingPress“
Für die Buchung von Terminen nutzen wir das Plugin „BookingPress“, ein Dienst der WP Swings / WP Scripts (entwickelt von WP Swings, Indien).
Wenn Sie über unsere Website einen Termin buchen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (sofern abgefragt)
Terminwunsch und ggf. Nachricht
IP-Adresse und Zeitpunkt der Buchung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchung und ggf. zur Kontaktaufnahme im Rahmen des gebuchten Termins verwendet.
Datenübermittlung in Drittländer (Indien):
Das Plugin „BookingPress“ wird von einem Anbieter mit Sitz in Indien betrieben. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden. Wir haben mit dem Anbieter entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Daten gemäß der DSGVO verarbeitet werden. Dennoch kann ein gleichwertiges Datenschutzniveau nicht garantiert werden.
Speicherung der Daten:
Die eingegebenen Daten werden auf dem Webserver unseres Hosting-Anbieters (IONOS SE) gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt – es sei denn, sie ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich.
Datensicherheit:
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken bestehen können.